Frühe traumatische Erfahrungen, wie sie die meisten von uns in größerem oder kleinerem Umfang erlebt haben, beeinträchtigen unsere Fähigkeit, mit uns selbst und mit anderen wirklich in Kontakt zu sein. Auf diese Weise werden unsere Lebenskraft und Lebendigkeit eingeschränkt. Und darauf beruhen die meisten psychologischen und viele körperliche Probleme.
Die ressourcenorientierte Methode NARM© ist eine auf somatischen Grundlagen basierende Psychotherapie, die unsere Stärken und Fähigkeiten und unsere Widerstandskraft betont und an der Regulierung des Nervensystems ansetzt.
Ein Fokus von NARM liegt auf den fünf biologischen Grundbedürfnissen eines jeden Menschen: Kontakt, Einstimmung (der Bezugspersonen auf die Bedürfnisse des Kindes), Vertrauen, Autonomie und Liebe/Sexualität. .
Fünf organisierende Entwicklungsthemen
Diese fünf zentralen Grundbedürfnisse und die mit ihnen verbundene entwicklungspsychologische Lebensthemen wirken sich darauf aus, wie gut es uns gelingt, im Hier und Jetzt vollauf bei uns selbst und anderen zu sein:
In dem Umfang, in dem diese fünf Grundbedürfnisse erfüllt sind, bleiben wir im Fluss und in gutem Kontakt mit uns selbst. Wir begegnen unserem Umfeld mit einem Gefühl der Sicherheit und mit Vertrauen. Wir haben das Gefühl, innerlich im Lot zu sein, und erleben eine gewisse Ausdehnung.
In dem Maße, wie für diese Grundbedürfnisse nicht gesorgt ist, entwickeln wir bestimmte Überlebensstrategien, um den fehlenden Kontakt und die gestörte Regulierung zu bewältigen. Die Fähigkeit zur Selbstregulierung kann nicht reifen und die Selbstachtung und Identiät sich nicht ausreichend entwickeln.
Wir entwickeln statt einer erfüllenden Lebensweise Überlebensstrategien, die unsere Erfahrungen in der Gegenwart verzerren und Fragmentierung und Entfremdung bewirken.Die fünf Kernressourcen können mithilfe von NARM© nachreifen, sodass sich nicht länger das Gefühl einstellt, Opfer der eigenen Geschichte zu sein. Identitätsverzerrungen wie geringes Selbstwertgefühl, Scham und chronische Selbstverurteilung können sich auflösen, zugleich wachsen die Beziehungsfähigkeit und gesunde Ausdrucksformen unserer Lebendigkeit.
NARM lenkt den Blick auf vorhandene innere und äußere Ressourcen, um die Ausbildung einer zunehmenden Selbstregulierungsfähigkeit zu unterstützen.
Die Lebenskraft als Verbündete bei der Arbeit
Der spontane Bewegungsimpuls in uns allen führt in Richtung Kontakt. Sosehr wir uns auch zurückgezogen haben und so isoliert wir auch sein mögen, so ernst unser Trauma auch sein mag, auf der tiefsten Ebene gibt es, ganz wie es eine Pflanze zum Sonnenlicht zieht, in jedem von uns einen Impuls, der zu vermehrtem Kontakt hinstrebt. Dieser organische Impuls ist die Antriebskraft der Therapie.